OV Willingshausen – Frühlingsnachrichten aus Willingshausen

Die Jahreshauptversammlung fand Anfang Februar im alten Pfarrhaus statt. Die Jahresplanung sowie Aktuelles der Mitglieder standen mit auf der Tagesordnung. Nach dem gemeinsamen Abendessen klang der Abend mit einem geselligen Beisammensein aus.

 

Der Yoga Winterkurs wurde nach der Weihnachtspause wieder aufgenommen und wöchentlich fortgesetzt.

 

Ein Vortrag zum Thema Resilienz  „Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade daraus.“ fand Mitte März mit der Frauenbeauftragtem Bärbel Spohr in der Gürren Stubb statt. Für eine abendliche Dankesübung erhielt jede Teilnehmende drei Bohnen.

 

 

 

Passend zum Frühlingsanfang fand zum zweiten Mal die generationsübergreifende Müllsammelaktion „Clean Up“ statt. Die Veranstaltung wurde für den 29. März 2025 um 9:30 Uhr angesetzt. Insgesamt meldeten sich 26 Unterstützerinnen und Unterstützer an, und tatsächlich kamen 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Dorfplatz zusammen.

Alle, ob groß oder klein, hatten viel Freude beim Aufwärmen mit dem Boogie Woogie Song, zu dem gemeinsam gesungen und getanzt wurde. Nach dem Aufwärmen ging es mit dem Motto: „Für Klein bis Groß, auf los, geht’s los!“ in drei Sammelgruppen los. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten zwischen den Gruppen Wildkräuterkunde, Vogelstimmenwanderung und einer Kleinkind- bzw. Kinderwagentour wählen.

 

 

 

Nach den jeweiligen Sammeltouren wurde festgestellt, welche Abfälle besonders häufig vorkamen. Alle waren sich einig, dass Zigarettenstummel die häufigste Art von Müll waren. Diese sind sehr robust und benötigen 10 bis 15 Jahre, um sich in der Natur zu zersetzen. Besonders alarmierend ist, dass die Giftstoffe der achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel in die Böden und ins Grundwasser gelangen können.

Dank der Unterstützung durch die Landfrauen konnte am Dorfplatz ein gemeinsames Picknick veranstaltet werden, dass sich die engagierten Helferinnen und Helfer nach ihrem Einsatz redlich verdient hatten.

 

 

Für die Kinder gab es kleine Säckchen mit Losen, die jeweils einen Gutschein für den Wildpark Knüll oder den Vogelpark Schotten enthielten. Die Atmosphäre nach der generationsübergreifenden Aktion war sehr positiv. Es blieb genügend Zeit für nette Gespräche, und die Kinder hatten ausreichend Raum zum Spielen.

 

 

 

 

Mooshühner und Moostaschen zur Dorfverschönerung wie auch für den heimischen Garten sind Ende März unter Anleitung des Kreativteams entstanden. In regengeschützter Atmosphäre erblickten viele verschiedene Hühner das Licht der Welt und fanden ihren Platz in unserem Malerdorf Willingshausen.

 

 

 

 

Österlichen Glanz erhielt auch die Hauptkreuzung mit frisch gepflanzten Blumen, bunten Ostereiern und den zauberhaften Mooshühnern.

 

 

 

 

Wir wünschen allen Frohe Ostern und eine schöne Frühlingszeit.